
Zum Vermögensaufbau sind Aktien unverzichtbar. In Zeiten von Minuszinsen kann man ansonsten seinem Geld dabei zusehen, wie es weniger wird.
Verständlicherweise haben aber auch viele Leute Berührungsängste mit der Börse, zu sehr sind wir geprägt von den spektakulären Börsen-Crashs wie dem Platzen der Dotcom Blase im Jahr 2000 oder auch der weltweiten Finanzkrise im Jahr 2008. Ja, Leute haben Geld verloren. Aber es gibt durchaus einige Vorkehrungen, die man treffen kann. Dazu gehört die Risikominimierung durch Diversifikation, aber auch ganz pragmatisch die individuelle Frage: Wie viel will ich eigentlich investieren?
Weiterhin gehen wir tief in die Details, ob ein ETF oder einzelne Aktien besser sind. Natürlich gibt es da keine pauschale Antwort, wir können aber bei der individuellen Beurteilung begleiten, womit man sich wohl fühlt.
Dieser Ratgeber setzt nicht auf falsche Versprechungen wie “schnell reich” werden oder andere unrealistische Versprechungen, denen man täglich im Internet begegnet.
Stattdessen gehen wir ganz entspannt die Themen durch, die man beherrschen sollte, bevor man an der Börse sein Geld in Aktien investiert.
Wie so oft im Leben gilt gerade an der Börse: Wissen ist Macht.